„Effizienzsteigerungen in signifikanten Größenordnungen sind durch Innovationen der Maschinen selbst nicht mehr zu realisieren. Enormes Potenzial liegt vielmehr darin, die Effizienz der Maschinen durch Prozessinnovationen und die Verkettung von Prozessen mit mehreren Beteiligten zu steigern.“
Dr. Bettina Horster
Konsortialführung und Projektleitung VIVAI Software AG
„Die Sicherheitsanforderungen von M2M-Teledesk haben wir sehr hoch angesetzt, um den Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit zu garantieren. Nur so werden wir hohe Akzeptanz erzeugen!“
Jonas Sell
„Das Interessante am „M2M-Teledesk“ ist die ganzheitliche Betrachtung und Optimierung der Prozesse. Durch diesen Ansatz lassen sich Potentiale heben die bei Einzelbetrachtungen der Maschinen nicht zu Tage kämen.“
Sebastian Gansemer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektkoordinator,
FH Dortmund
„Die neuen technischen Möglichkeiten der M2M-Kommunikation haben selbstverständlich einen starken Einfluss auf dahinterliegende agrarwirtschaftliche organisatorische Strukturen und Abläufe. Geschäftsprozesse bedürfen der Restrukturierung und Optimierung, die Wertschöpfungskette formiert sich neu und bietet neue Geschäftsfelder für neue Marktteilnehmer.“
Prof. Dr. Uwe Großmann
Projektleiter M2M Teledesk – Professor für Mathematik und Wirtschaftsinformatik
„Wir müssen über unsere Maschinengrenzen hinaus denken und, wie unsere Kunden, von einer Produktsicht zu einer Prozesssicht gelangen, um dies zu erreichen ist eine Vernetzung aller Prozessteilnehmer essentiell.“
Dr.-Ing. Christian Rusch
CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH